Reducal
Forenveteran
Folgender Vorgang ist mir neulich passiert, den ich der geneigten Leserschaft nicht vorenthalten möchte.
Seit einiger Zeit nutze ich nun Mobilfunk über Vodafone. Dabei werden zugleich zwei Smartphones mit zwei eigenständigen Verträgen und natürlich unterschiedlichen Nummern aber dem selben Nutzerdatensatz verwendet.
Bei der Einrichtung konnte man beide Verträge unter „Mein Vodafone“ zur Administration verbinden. Die Zugangsdaten der beiden Verträge/Geräte sind unterschiedlich und die einzelnen Dienste über Google, Samsung usw. wurden mit verschiedenen eMailadressen aktiviert.
Vodafone bietet nun tolle Einzeldienste an, die von „Mein Vodafone“ losgelöst sind. Da wäre zum einen „Protect“, das McAffee-Sicherheitsprodukt https://protect.vodafone.de (Viren- und App-Schutz, Ortung, Löschen der Daten). Außerdem hat man die Cloud zur Speicherung von Daten unter https://cloud.vodafone.de zur Verfügung und das Adressbuchtool, unter https://adressbuch.vodafone.de.
So weit so gut! Hat auch alles bestens funktioniert, auch wenn ich den Eindruck hatte, dass sich die Synchronisation der Cloud mehr als nur verselbständigt hatte. Das eigentlich Problem, dass ich hier erklären möchte, ist aber das Adressbuch – der Abgleich und die Sicherung der Kontaktdaten des Gerätes mit dem Vodafoneportal.
Wie aus Geisterhand war folgendes passiert:
Was, wenn das auch mit den Adressbuchdaten unterschiedlicher Nutzer passiert? Sehr unerfreulich auch die Tatsache, dass das Smartphone mit der Nummer 0174 nun die Kontaktdaten des Smartphone 0173 synchronisiert. Was, wenn das „sensible“ Kontaktdaten am Gerät des Nutzers 0173 sind, die den tatsächlichen Nutzer des Gerätes 0174 nicht interessieren sollen?
In meinem Fall befand sich das Gerät mit der Nummer 0174 in einem Funkloch und konnte nicht synchronisieren. Deshalb wurde kurzerhand die Adressbuch-App von Vodafone erst deaktiviert und dann vorsorglich deinstalliert – an beiden Geräten!
Vodafone hat den Sachverhalt aufgenommen und über den First- gelangte das Problem in den Second- und befindet sich nun zur Klärung im Third-Level-Support. Von dort aus warte ich nun auf eine Rückmeldung und einen Lösungsansatz.
Dabei ist es vorstellbar, wie die Komplikation eingetreten sein könnte. Das eine Handy mit der Nummer 0174 sollte nämlich über Protect geortet werden, da es irgendwo in Norddeutschland unterwegs war. Der Login scheiterte jedoch, da nur die Nummer 0173 verfügbar war. Also wurde mit der selben Internetsession von einem Computer aus ein Login bei „Mein Vodafone“ durchgeführt, wo beide Geräte/Verträge verbunden sind. Und siehe da, im Hintergrund öffnete sich ein weiterer Tab des Browsers mit dem Protect-Zugang für 0174. Also scheint es so, als habe das Handling in „Mein Vodafone“ einen Bug.
Wie das Ganze ausgeht, werde ich hier dann nachberichten.
Seit einiger Zeit nutze ich nun Mobilfunk über Vodafone. Dabei werden zugleich zwei Smartphones mit zwei eigenständigen Verträgen und natürlich unterschiedlichen Nummern aber dem selben Nutzerdatensatz verwendet.
Bei der Einrichtung konnte man beide Verträge unter „Mein Vodafone“ zur Administration verbinden. Die Zugangsdaten der beiden Verträge/Geräte sind unterschiedlich und die einzelnen Dienste über Google, Samsung usw. wurden mit verschiedenen eMailadressen aktiviert.
Vodafone bietet nun tolle Einzeldienste an, die von „Mein Vodafone“ losgelöst sind. Da wäre zum einen „Protect“, das McAffee-Sicherheitsprodukt https://protect.vodafone.de (Viren- und App-Schutz, Ortung, Löschen der Daten). Außerdem hat man die Cloud zur Speicherung von Daten unter https://cloud.vodafone.de zur Verfügung und das Adressbuchtool, unter https://adressbuch.vodafone.de.
So weit so gut! Hat auch alles bestens funktioniert, auch wenn ich den Eindruck hatte, dass sich die Synchronisation der Cloud mehr als nur verselbständigt hatte. Das eigentlich Problem, dass ich hier erklären möchte, ist aber das Adressbuch – der Abgleich und die Sicherung der Kontaktdaten des Gerätes mit dem Vodafoneportal.
Wie aus Geisterhand war folgendes passiert:
....es kam es zu einer Datenkomplikation beim adressbuch.vodafone.de, zwischen den zwei Rufnummern. Die Kontaktdaten aus der Nummer 0173... sind in denen der Nummer 0174, die Kontaktdaten von 0174... sind verschwunden und ein Login bei der registrierten 0173er Nummer ist nicht mehr möglich. Nach Login unter 0174 ist dort die eMailadresse aus der 0173er Nummer hinterlegt. Meiner Meinung nach ist nun ein Mischaccount unter der Nummer 0174 entstanden, bei dem der Account mit der Nummer 0173 verloren ging und die Kontaktdatensätze des 0174er Accounts mit denen des dominanten 0173er überschrieben wurden.
Was, wenn das auch mit den Adressbuchdaten unterschiedlicher Nutzer passiert? Sehr unerfreulich auch die Tatsache, dass das Smartphone mit der Nummer 0174 nun die Kontaktdaten des Smartphone 0173 synchronisiert. Was, wenn das „sensible“ Kontaktdaten am Gerät des Nutzers 0173 sind, die den tatsächlichen Nutzer des Gerätes 0174 nicht interessieren sollen?
In meinem Fall befand sich das Gerät mit der Nummer 0174 in einem Funkloch und konnte nicht synchronisieren. Deshalb wurde kurzerhand die Adressbuch-App von Vodafone erst deaktiviert und dann vorsorglich deinstalliert – an beiden Geräten!
Vodafone hat den Sachverhalt aufgenommen und über den First- gelangte das Problem in den Second- und befindet sich nun zur Klärung im Third-Level-Support. Von dort aus warte ich nun auf eine Rückmeldung und einen Lösungsansatz.
Dabei ist es vorstellbar, wie die Komplikation eingetreten sein könnte. Das eine Handy mit der Nummer 0174 sollte nämlich über Protect geortet werden, da es irgendwo in Norddeutschland unterwegs war. Der Login scheiterte jedoch, da nur die Nummer 0173 verfügbar war. Also wurde mit der selben Internetsession von einem Computer aus ein Login bei „Mein Vodafone“ durchgeführt, wo beide Geräte/Verträge verbunden sind. Und siehe da, im Hintergrund öffnete sich ein weiterer Tab des Browsers mit dem Protect-Zugang für 0174. Also scheint es so, als habe das Handling in „Mein Vodafone“ einen Bug.
Wie das Ganze ausgeht, werde ich hier dann nachberichten.
Zuletzt bearbeitet: