acoreus

A

Anonymous

Hallo Leute,
ich habe mal da eine Frage.
Mein Ex hat über meine Telefonleitung mit dem Laptop immer gesurft im Internet.
So habe ich mir eine Unterschrift geben lassen das er es auch bezahlt.
Mit Anwälte und auch Schreiben von der Fa. acoreus er will nicht zahlen ist ja nur 268,30 €. :evil:
Wär kommt für den Quatsch jetzt auf?
Ich kenne nicht das Passwort nix, kann auch nichts kontrollieren!
Wenn das mal nur die einzige Rechnung wäre, es sind so einige Rechnungen. :bigcry:
Doch ich bin platt und habe nix mehr.
Jetzt drohen sie mir mit Gerichtlichen Mahnverfahren... Hilfe was mache ich? :argue:
Schreibt mir bitte unter: [email protected] :D
Gruß HILFEBITTE


E-Mail-Adressen dürfen nuer nur unter wenigen Ausnahmen hier veröffentliche werden; ist übrigens zu Deinem Schutz oder willst Du Spam ohne Ende ? - Die Schrift habe ich verkleinert und die Fettung rausgenommen. Hier kann jeder Leser ausreichend gut sehen. DJ/ Mod
 
Erste Stufe Zahlungspflicht: Vertragspartner. DAs bist wohl du.
Zweite Stufe Zahlungspflicht: Erstattung vom Verursacher. Hierfür ist in diesem Forum nicht wirklich der Raum, da es hier nicht um Familienrecht etc. geht. Der Gang zum Anwalt wird empfohlen.

Falls die Gebühren selbst nicht stimmen - mein üblicher Rat:
Folgende Schritte haben sich als tauglich erwiesen:
  • 1. Don't Panic.
    kh-dontpanic.gif
  • 2. Den Erste-Hilfe-Kasten zu Rate nehmen - einfach auf die blaue Schrift links klicken.
  • 3. Hier in der Suchfunktion (oben mittig im Fenster) die Grundinfos des Falls eingeben (Abrechnende Firma, betr. Nummer).
  • 4. Bei den Ergebnissen weiterlesen.
  • 5. Unter Beachtung der Nutzungsbedingungen (NUBs) weitere Fragen etc. hier posten.
Bitte darauf achten, dass nicht für jeden neuen Fall ein neuer Thread geöffnet werden muss - Anschlusspostings an vergleichbare Themen sind für alle übersichtlicher und damit sinnvoller.
:schreiben:
 
HILFEBITTE schrieb:
So habe ich mir eine Unterschrift geben lassen das er es auch bezahlt.

Ist zwar Murkserei, könnte jedoch helfen: man könnte das Schreiben mit der Unterschrift in Kopie mit einer Stellungnahme zum Sachverhalt an Acoreus senden. Im Sachverhalt selbst sollte deutlich zum Ausdruck gebracht werden, warum nicht der Telefonanschlussinhaber für die entstandenen Verbindungen verantwortlich ist. Wenn das von dem Ex unterschriebene Zettelchen auch noch eine Willensbekundung explizid zu den verursachten Telefonkosten und womöglich auch noch dessen aktuelle Anschrift beinhaltet, könnte sich Acoreus direkt an ihn wenden.
Wie Katzenhai jedoch schon schrieb, Vertragspartner bist in erster Linie DU und DU müsstest eigentlich bezahlen und Dir das Geld dann bei dem Ex wieder zurück holen.
 
Reducal schrieb:
HILFEBITTE schrieb:
So habe ich mir eine Unterschrift geben lassen das er es auch bezahlt.

Ist zwar Murkserei, könnte jedoch helfen: man könnte das Schreiben mit der Unterschrift in Kopie mit einer Stellungnahme zum Sachverhalt an Acoreus senden. Im Sachverhalt selbst sollte deutlich zum Ausdruck gebracht werden, warum nicht der Telefonanschlussinhaber für die entstandenen Verbindungen verantwortlich ist. Wenn das von dem Ex unterschriebene Zettelchen auch noch eine Willensbekundung explizid zu den verursachten Telefonkosten und womöglich auch noch dessen aktuelle Anschrift beinhaltet, könnte sich Acoreus direkt an ihn wenden.
Wie Katzenhai jedoch schon schrieb, Vertragspartner bist in erster Linie DU und DU müsstest eigentlich bezahlen und Dir das Geld dann bei dem Ex wieder zurück holen.

Die Telekom schreibt in ihren AGB:

4 Nutzung durch Dritte
Der Kunde hat auch die Preise zu zahlen, die durch be-
fugte oder unbefugte Benutzung des Anschlusses durch
Dritte entstanden sind, wenn und soweit er diese Nutzung
zu vertreten hat.


Wenn es Dein Anschluss ist, musst Du für auch für die Nutzung einstehen. Vielleicht akzeptiert acoreus eine Stundung o.ä.

Einzig wenn Du die Nutzung nicht zu vertreten hast, brauchst Du nicht zu zahlen (nachgewiesene Manipulation, Einbrecher oder so). Das ist aber nicht der Fall, da Du Deinem Ex die Nutzung ja gestattet hast.

Mir ist solcher Ärger aus WGs bekannt, wo ein armer Tropf für Kosten eintreten musste, die ein plötzlich unbekannt verzogener Mitbewohner hinterlassen hatte.

Vielleicht kannst Du Deinem Ex ja ein Schuldanerkenntnis in Höhe der acoreus-Forderung abringen, dann wird zumindest das Einklagen bei dem Herrn stark vereinfacht.
 
regenwetter schrieb:
Die Telekom schreibt in ihren AGB:

4 Nutzung durch Dritte
Der Kunde hat auch die Preise zu zahlen, die durch be-
fugte oder unbefugte Benutzung des Anschlusses durch
Dritte entstanden sind, wenn und soweit er diese Nutzung
zu vertreten hat.

Wie schaut´s damit aus: HILFEBITTE hatte ihrem Ex lediglich erlaubt, das Telefon einschließlich einem Internetzugang zu nutzen. Die Nutzung von Prmiuminhalten via "Mehrwert-"nummer (bzw. hochpreisigem Dialer) war womöglich nicht ausdrücklich erlaubt. Muss HILFEBITTE nun tatsächlich auch für diverse Nebenkosten aufkommen, trotzdem sie nicht der Vertragspartner für den Inhalt gewesen ist? Kann sich Arcoreus tatsächlich an HILFEBITTE bedienen, obwohl der Nutznießer des Contents bekannt und wahrscheinlich auch erreichbar ist?

Meinem Erachten nach ist das ähnlich der Dialernutzung durch Minderjährige zu bewerten - das sollte vor Gericht, unter Einbeziehung aller Zeugen, geklärt werden, falls nicht eine kulante Lösung des Problems außergerichtlich erwirkt werden kann.
 
Zurück
Oben