AW: Wieviel Sozialstaat können wir uns noch leisten
Tja, ich würde fragen: Wieso können wir uns immer weniger Sozialstaat
angesichts eines Spitzensteuersatzes von 47,475% (2007) und angesichts
steigender Steuereinnahmen leisten?
Wo fließt denn mein sauer verdientes Geld hin?
Wofür ist denn der Staat noch da trotz der enormen Abgaben, die ich
an ihn leiste? Was bekomme ich eigentlich von ihm, außer gewerberechtliche
Schikanen und Pauschalverdächtigungen?
"Die Bürger müssen mehr Eigenverantwortung wagen!"
"Lasst uns die Flugsicherung verkaufen!"
Komisch komisch, immer weniger Staat (an den Stellen, an denen er es so will)
für immer mehr Steuereinnahmen.
Dubios!
Bei einer Spitzensteuerlast von guten 47% wäre ich als Hartz IVler doch auch
nur der Depp und habe verloren! Dann will ich lieber garkeine Unterstützung
und dafür dann auch nur eine Steuerlast von 20%. Damit wird man die Poliziei
doch zahlen können. Die pfeift doch heute schon aus dem letzten Loch.
Und für was ausser Polizei muß ich Steuern zahlen?
Für die Straßenerhaltung? Nö-> Mineralöl/KFZ-Steuer
Elektrizität, Bahn, Banken, Post, Wasser, Telekom: alles überwiegend privatisiert.
Medizinversorgung (HUST!) ? Nö, Krankenkassen!