Viele SMS-Services werden derzeit mit der Aussage "XXX SMS gratis" beworben. Um SMS-Nachrichten versenden zu können, ist ein Vertragsabschluß notwendig, der Konsumenten bis zu EUR 168,- (auf 2 Jahre gerechnet) kostet.
Die ersten z.B. 100 SMS werden zwar nicht gesondert berechnet, sind aber sicherlich nicht "gratis", da zu ihrer Inanspruchnahme ein Abonnement abgeschlossen werden muss.
Würde ein Konsument innerhalb von 14 Tagen widerrufen, so müßte er die ersten paar versendeten SMS nicht bezahlen. Dies kann aber nicht im Interesse eines der Betreiber sein, da diese ja Abonnements verkaufen wollen, anstatt SMS zu verschenken.
Besonders die Kopplung eines Gewinnspiels an einen Vertragsabschluß ist im Zusammenhang mit den betreffenden Angeboten als kritisch anzusehen.
Dies sieht die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e. V., zu deren Mitglieder auch mein Unternehmen zählt, genauso. Bislang hat ein Anbieter schon eine entsprechende Unterlassungserklärung abgeben müssen, weitere werden höchstwahrscheinlich bald folgen.
Die ersten z.B. 100 SMS werden zwar nicht gesondert berechnet, sind aber sicherlich nicht "gratis", da zu ihrer Inanspruchnahme ein Abonnement abgeschlossen werden muss.
Würde ein Konsument innerhalb von 14 Tagen widerrufen, so müßte er die ersten paar versendeten SMS nicht bezahlen. Dies kann aber nicht im Interesse eines der Betreiber sein, da diese ja Abonnements verkaufen wollen, anstatt SMS zu verschenken.
Besonders die Kopplung eines Gewinnspiels an einen Vertragsabschluß ist im Zusammenhang mit den betreffenden Angeboten als kritisch anzusehen.
Dies sieht die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e. V., zu deren Mitglieder auch mein Unternehmen zählt, genauso. Bislang hat ein Anbieter schon eine entsprechende Unterlassungserklärung abgeben müssen, weitere werden höchstwahrscheinlich bald folgen.