Auf Thema antworten

AW: Verbraucherministerium: Dialer-Verbot „nicht sinnvoll"


 Ich nenne das die "rotten apple theory" (auf Englisch, da international zu sehen). Obwohl Dialer missbraucht wurden, seit es sie gibt (1996/97) wurden sie immer als "prinzipiell seriöses Zahlungsmittel" betrachtet - nur überall da, wo es strenge Regeln gab, gab es keine Dialer mehr. Komisch... Mit der "rotten apple theory" argumentierten Industrie und Politik gleichgeschaltet und europaweit gegen strengere Regeln oder gleich Abschaffung der Dialer. Zum Wohle auch derer, die auch von den unseriösen Anbietern profitiert haben. Sei es durch Werbeeinnahmen (lies mal Saschas HAS-Meldung genau durch*) oder eben dadurch, dass auch bei unseriösen (und sogar kriminellen?) Anbietern letztlich Gelder geflossen sind. Wohin, ist bekannt... Unschuldslämmer in H***heim... :stumm:

 

 

*:


Zurück
Oben