Auf Thema antworten

Was erwartest Du? Ein Mißstand ist ein Mißstand, bleibt ein Mißstand. Und das solange, bis die Politik die Ursachen ändert, - schlisßlich hat sie sei selbst zu verantworten - und wenn sie per Gericht oder anders dazu gezwungen werden muss. Mir ist z. B. bis heute völlig schleierhaft, warum der Fernabsatz via Internet und Haustürgeschäfte diverse Regeln zum Schutz des Kunden enthalten, inkl. der Aufklärung um diese Rechte gegenüber dem Käufer, während der Durchgriff in die Geldbörse dessen, der ein Telefon besitzt, ungeniert und problemlos möglich sein soll. Betrug auf diesem Gebiet ist m. E. die Regel, nicht die Ausnahme. Die Befürworter er Dialer reden viel und blumig über die Vorteile des Verfahrens. Klar, einfacher kommen sie nicht an die Kohle. Für den Konsumenten gibt es keine Vorteile, wenn man Betrug, Preistreiberei usw. nicht als Vorteil betrachten will. Die Scheinaktivitäten zur Eindämmung des Mißbrauchs nerven, klar. Das kann aber m. E. kein Grund sein, über diesen fortwährenden Mißbrauch und die Unzulänglichkeiten aller Aktivitäten zuständiger Behörden zu schweigen, nur weil sich an den Tatsachen praktisch nichts ändert. Im Gegenteil. M. E. muss das Ziel sein, die Abrechnung von Leistungen per Dialer/Mehrwertdienstenumer zu kippen. Wenigstens muss über die Nutzung ein schriftlicher Vertrag samt Rücktrittstrecht erzwungen werden. Dann hört die Abzocke nämlich von selbst auf.


M. Boettcher


Zurück
Oben