Hallo,
es vergeht ja echt kein Tag an dem man nicht irgendwelchen Attacken von Betrügern ausgesetzt ist.
Gerade wäre ich fast einer "Firefox-Update"-Spammail auf den Leim gegangen.
Auf den Suche nach mehr Infos bin ich jetzt auf diese tolle Seite gestoßen. Beim Lesen der Threads ist mir fast der Hals geplatzt vor der Dreistigkeit mit der diese Betrüger vorgehen.
Ich habe einmal folgende Frage zum verständnis: wie kann es sein, daß man diesen Burschen nicht das Handwerk legen kann? Man muß doch nur die Firmen im Impressum kontaktieren und verklagen?? Warum passiert denn das nicht?
Aus meiner Sicht ist das dich ganz einfach, selbst wenn da einer zur tarnung eine falsche firma betreibt. Über eine sogenannte "who-Is" Abfrage kann man doch schon an der domain den besitzer feststellen.
Wirklich der Hammer, daß sowas in Deutschland passieren kann, wo der einfach Bürger schon 30€ für einmal zu schnell fahren zahlen muss.
Verwirrte und verärgerte Grüße,
Peer (der eigentlich ein ganz freundlicher Zeitgenosse ist)
es vergeht ja echt kein Tag an dem man nicht irgendwelchen Attacken von Betrügern ausgesetzt ist.
Gerade wäre ich fast einer "Firefox-Update"-Spammail auf den Leim gegangen.
Auf den Suche nach mehr Infos bin ich jetzt auf diese tolle Seite gestoßen. Beim Lesen der Threads ist mir fast der Hals geplatzt vor der Dreistigkeit mit der diese Betrüger vorgehen.
Ich habe einmal folgende Frage zum verständnis: wie kann es sein, daß man diesen Burschen nicht das Handwerk legen kann? Man muß doch nur die Firmen im Impressum kontaktieren und verklagen?? Warum passiert denn das nicht?
Aus meiner Sicht ist das dich ganz einfach, selbst wenn da einer zur tarnung eine falsche firma betreibt. Über eine sogenannte "who-Is" Abfrage kann man doch schon an der domain den besitzer feststellen.
Wirklich der Hammer, daß sowas in Deutschland passieren kann, wo der einfach Bürger schon 30€ für einmal zu schnell fahren zahlen muss.
Verwirrte und verärgerte Grüße,
Peer (der eigentlich ein ganz freundlicher Zeitgenosse ist)