AW: Teure R-Gespräche: Sperrliste soll am 1. Juli starten
Sofern ein Verbraucher überhaupt weiß, dass es eine Sperrliste gibt und dass er sich
über diese gegen ungewollte R-Gespräche "schützen" lassen kann, liefert Google sogar
Treffer dafür: (in Klammern die Trefferpositionen) golem (4) , hier bei CB (6 +15), teltarif (13) und heise (21)
Sperrlisten gibt es allerdings wie Sand am Meer. Wußte noch gar nicht, gegen was man sich alles
sperren lassen kann. "Sperrliste" liefert über 1 Million Treffer. Es ist ein Armutszeugnis von BNetzA
und T-Com, zu diesem Thema, das von Gerichten im Streitfall als Absicherungsmaßnahme gefordert wird, absolut nichts zur Information des Otto Normalos anzubieten. Die o.g Informationsquellen
gehören nicht zur Standardlektüre der Normalverbraucher und die Seiten von BNetzA und T-com
garantiert auch nicht, vor allem wenn es z.B bei der T-Com schamhaft unter einem einzigen
Suchbegriff versteckt angeboten wird. Wikipedia ist auch keine große Hilfe, da auf einem veralteten Stand
http://de.wikipedia.org/wiki/R-Gespräch
Wo und wie, keine einzige Information, lediglich ein alter Link auf heise