Auf Thema antworten

Sperrliste R-Gespräche - ja wie denn nun?


Zur Information: Seit dem 1. 9. führt die Bundesnetzagentur eine Sperrliste, die von den Anbietern der R-Gespräche täglich eingesehen werden muß. Der Kunde kann bei seinem Telefonanbieter seinen Anschluß für R-Gespräche sperren lassen.


Also gehe ich auf die Internetpräsenz der T-Com. Dort finde ich nach einiger Sucherei unten stehende FAQ, die mir sagt, was ich tun muß:


Fragen und Antworten:

Ich möchte generell keine R-Gespräche annehmen. Kann ich mich in eine Sperrliste eintragen lassen?


Die Bundesnetzagentur führt seit dem 01.09.2007 eine Sperr-Liste mit Rufnummern, die von R-Gesprächsdiensten für eingehende R-Gespräche zu sperren sind. Endkunden können ihren Anbieter von Telekommunikationsdiensten beauftragen, die Aufnahme ihrer Nummern in die Sperr-Liste unentgeltlich zu veranlassen. Der Anbieter übermittelt den Endkundenwunsch sowie etwaige erforderliche Streichungen wegen Wegfalls der abgeleiteten Zuteilung. Die Bundesnetzagentur stellt die Sperr-Liste Anbietern von R-Gesprächsdiensten zum Abruf bereit. (§ 66i Abs. 2 TKG).

 

Falls Sie keine R-Gespräche entgegennehmen möchten, nehmen wir Ihren Sperrwunsch unter der Kundenhotline 0800 33 01000 oder unter www.telekom.de/kontakt entgegen. Die Aufnahme in die Sperrliste ist kostenfrei.


Ich wähle also die angegebene Nummer 0800 33 01000.


Bis hier war ich noch voller Zuversicht.


Diese schwand sofort, als sich am anderen Ende eine Stimme vom band meldet, die mich auffordert, mein Begehr zu formulieren. Sie gibt mir dafür Hilfestellung in Form von Stichworten, die ich wiederholen möchte. Ich komme erstaunlich weit. Einmal versteht sie mich nicht. Aber nach Wiederholung des entsprechenden Wortes komme ich weiter.


Es meldet sich: ein Mensch.


Der Simme nach eine junge Frau - die arme.


Sie darf nun den ganzen Schlamassel, den ihr ihr merkbefreiter Arbeitgeber eingebrockt hat, ausbaden. Sie bemüht sich aber.


Folgender Text ist ein Gedankenprotokoll von ca. 20:00 Uhr


“Guten Tag. Ich möchte diesen Anschluß für R-Gespräche sperren lassen.”


“Sie meinen die 0110-Vorwahlen, oder?”


“Ich meine R-Gespräche, ganz allgemein”


“Äh”


“Wissen sie nicht was ein R-Gespräch ist?” (ich weiß, ich bin böse)


“Doch doch. Ich kann das aber, äh - Moment bitte, ich erkundige mich mal”


Düüdeldidüü düdeldidaa


“Hallo? Ich bin wieder da”


“Fein”


“Äh, das geht nicht. Sie können R-Gespäche nicht sperren lassen. Entweder, sie nehmen sie an oder sie legen auf”


“Gut, ich lese ihnen kurz den Text von der T-Home-Seite vor, ja?

Bla bla bla gilt seit 1. 9. bla bla bla, warum wissen sie das nicht?”


“Äh, ich weiß auch nicht, warum wir keine Information haben. Ich frage noch mal nach. Kleinen Moment bitte”


Düüdeldidüü düdeldidaa (umpf!)


“Hallo, ich bin wieder da. Wir können hier keine Sperrung veranlassen. Wir haben keine Informationen, daß das gehen soll.”


“Das gilt seit dem 1. 9. und heute ist der 13. 9., warum wissen sie so etwas nicht? Aber sie können ja nichts dafür. Ich bin gerade auf der Internetseite der T-Com und kann ihnen das gerne noch mal vorlesen.”


“Ich gehe auch auf die Seite, Moment”


Ich lotse sie auf die entsprechende Seite, weil sie sie nicht finden kann.

Sie liest.


“Ja, ich weiß jetzt auch nicht. Das sollten wir doch längst wissen. keine Ahnung, warum man uns noch nicht informiert hat.”


“Gut, sie können ja nichts dafür, aber den Vorgesetzten, der ihnen gerade die Auskunft gegeben hat, daß das nicht geht, den würde ich feuern, denn der sollte es wissen. Drucken sie sich doch die FAQ aus und halten sie sie ihrem Vorgesetzten unter die Nase. Immerhin wissen sie jetzt mehr als er.”


Wir beenden das Gespräch. Hat ja keinen Sinn mit diesem Sch...laden.

Sie entschuldigt sich noch - für die Verantwortlichen, die über ihr sitzen.


Ich habe dann auf den link im blauen Kasten der FAQ geklickt, wo man sich angeblich auch in die Sperrliste eintragen können soll.


Es folgt eine weitere Seite wo man sich erst langwierig und mühsam durch eventuell passende Themenbereiche klicken muß. Ob auf diese Weise der Sperrwunsch überhaupt ankommt? Ich hab wenig Hoffnung.


Zurück
Oben