Auf Thema antworten

Dem stimme ich zu. Wenn der Nutzer einen billigen Kartenleser ohne Zifferntastatur verwendet, dann wäre allenfalls denkbar, daß der dann über die PC Tastatur eingegebene PIN über Keylogger mitgelesen wird. Die Banken selbst verkaufen ihren Kunden daher Kartenleser mit PINPAD.


Allerdings nutzt die Kenntnis des PINS der Chipkarte eben nichts ohne die Karte selbst, denn die enthält den zur Authentifizierung am Bankserver notwendigen kryptographischen RSA-Schlüssel.


Ein weiterer Grund ist, daß HBCI Banking nicht über Webserver geht, sondern der Kunde bekommt von der Bank einen HBCI Softwareclient. Das entzieht Fake-Webseiten in gewisser Weise IMHO den Boden.


Zurück
Oben