Auf Thema antworten

Gestern erst hatte chip.de einen Artikel veröffentlicht, der auch ein bisschen weit über die Realität hinaus schießt:

Schwarz Fernsehen nach Kabel-TV-Aus: Was passieren kann, wenn Sie nicht zahlen



Vor allem der deutsche Marktführer Vodafone hat angeblich viel zu verlieren, wegen des Wegfalls. Andererseits kommt gerade Vodafone aktuell gar nicht hinterher, seine Kundschaft zu ordnen, zumal ja noch drei Monate hin sind, bis zum 1.7.


Wer nicht bezahlt, dem wird der Anschluss dann (vielleicht) irgendwann abgeklemmt. Doch bis dahin, wie will Vodafone feststellen, dass geguckt wird? Wie sollte da ein Schadenersatz gefordert werden?


Ich persönlich habe seit einiger Zeit beides: Kabelfernsehen von Vodafone und IP-TV über Zattoo, auch via Voda. Bei den immer wieder auftretenden Ausfällen durchaus eine praktikable Alternativlösung, wenn man von der Doppelzahlung absieht.


Zurück
Oben