Mensch und Technik auf Kriegsfuß

technofreak

Forenveteran
Mensch und Technik auf Kriegsfuß
Kölner Stadtanzeiger schrieb:
Eigentlich begann alles ganz harmlos. Der Rentner und
Ex-Ingenieur Joachim Niezgodka kaufte sich im T-Online-Shop einen „Router“, ein
Gerät, mit dem man mehrere Rechner miteinander verbinden kann.
........
Die Freude war nur von kurzer Dauer, denn bei der nächsten Telefonrechnung
gab's eine böse Überraschung: 698 Euro Internetkosten bekam er in Rechnung gestellt.
Wie sich herausstellte, hatte Niezgodka das Gerät so installiert, dass es permanent mit
dem Internet verbunden blieb, selbst wenn er sich am PC aus dem weltweiten Datennetz verabschiedete.


.......

Die Ingenieure setzten aber oft zu viel voraus oder seien so verliebt in die Funktionen, dass
sie die Bedürfnisse des Verbrauchers aus den Augen verlieren. „Die verwechseln
Produktbeschreibungen mit Gebrauchsanleitungen“, so Koch.

Aber es kann auch schlimmer kommen, sagt er: „Manche Übersetzungen sind von Maschinen
gemacht.“ Dabei entstehen dann Bedienhinweise wie dieser Satz aus einer Handy-Anleitung:
„Stellen Sie die Gerte des Singweisen Griffers zur Einstellung. Eine nette Singweise wird
verbeugen den anderen Teil auf denn Telephon von hörender Yhrer geheimer Unterredung.
Stellen Sie die Gerte des Singweisengriffers zwrück. Zur AUS-Stellung zu nehmen die
Telephonunterredung zurück.“

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

tf
 
Zurück
Oben