Auf Thema antworten

AW: ICSTIS-Neuigkeiten


Heute nichts ganz arg Spannendes bei den neuen "Strafverkündigungen" der ICSTIS, daher ein wenig smalltalk.

Hier wieder mal eine Strafe in Sachen "Preisankündigung"

http://www.icstis.org.uk/service_providers/adjudications/default.asp?node=&id=666


Interessant finde ich daran, dass die ICSTIS konsequent Strafen ausspricht, wenn mit einer Automatenstimme geworben wird.

Wäre mal ein Hinweis für deutsche Gesetzgeber :)


Auch das hier:  (~es fehlte die klare Ansage, wie lange der Anruf zum Gewinnabruf dauert und ewas er kostet)

klingt irgendwie verbraucherfreundlicher als das BNetzA-Geplapper ("Wer eine solche Nummer anruft, kann ja selbst entscheiden, wie lange er da anrufen will")


Neben einer - vergleichsweise geringen - Geldstrafe wurde verfügt:


In Deutschland gibt man den Costa Blancas einfach neue Nummern, weil es ja sein könnte, dass sie diese nicht (wie die zuvor gemieteten) zum Missbrauch verwenden. In Deutschland ist es offenbar schwierig, diese Anbieter offensiv anzugreifen. Die ICSTIS hat da offenbar mehr Spielraum - oder mehr Mut. Beispiel: "Verwendung automatischer Ansagen" - das wurde vom Diensteanbieter bestritten. Dazu die ICSTIS


Also: Ein nicht so wahnsinnig spannender Fall heute, aber einer, der viel darüber aussagt, wie man die Bundesnetzagentur im Vergleich zu anderen Regulierern einschätzen darf.


Die ICSTIS steht in UK durchaus unter teils heftiger Kritik - leider kann man nicht simulieren, wie die BNetzA im britischen Unterhaus beurteilt werden würde... 

Ich wette, Pressesprecher R*B* und Oberregulierer M*K* hätten keinen großen Spass daran, wenn sie zur besten Sendezeit über ihre Behörde hören müssten, sie sei "full of crap" - oder wenn es im Parlament heftige Kritik hageln würde...


Zurück
Oben