Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie, handelsüblich? Hast Du Dir eine extra Software zugelegt und diese womöglich auf "vollen" Schutz eingestellt? Meinst Du versendete oder empfangene Mails?Bine schrieb:Alle meine E_mail landen in den handelsüblichen Spamfiltern.
Was für einen Mailserver benutzt du?Bine schrieb:Mein Provider ist 1und1
So ähnlich ist es. Ein SPAM Filter durchsucht die Mail nach Schlüsselwörtern. Gute Schlüsselwörter (auch HAM) kommen 'wahrscheinlicher' in seriösen Mails vor, schlechte Schlüsselwörter (auch SPAM) kommen 'wahrscheinlicher' in unerwünschten Werbemails vor. Der Spamfilter berechnet dann anhand der gefundenen Schlüsselwörter die Wahrscheinlichkeit, ob es ehr SPAM oder eine seriöse Mail ist. Je nach dem Ergebnis wird die Mail gefiltert oder zugestellt.Bine schrieb:Bayes-Theorem:
Das würde bedeuten, dass der Filter lieber blinden Alarm gibt als einen
durch zulassen oder umgekehrt?
Coke1984 schrieb:
DB query error.
Please try later.
Ich als alter Fledermaus-User bin mit der aktuell V3 auch nicht über die Maßen zufrieden.Coke1984 schrieb:Die bauen da doch von sich aus blinkende icons und weiteren sch... ein, probier mal einen seriösen mailclient wie z.b. The Bat! (www.ritlabs.com) aus.
Heiko schrieb:Ich als alter Fledermaus-User bin mit der aktuell V3 auch nicht über die Maßen zufrieden.
Die Bubblegum-Optik ist eher etwas gewöhnungsbedürftig.
Diese Filter sind schwachsinnig.disciple schrieb:Sollte die Mail von einem Dial-Up-Host kommen, beträgt die Spam-Wahrscheinlichkeit 90%.