AW: Down Under: Strafe wegen Spam-SMS
weitere Strafe in Australien gegen Unternehmen des Ex-Regulierungsbehördenvorstands
mBlox cops $11,000 of ACMA?s wrath - Telecommunications - iTnews Australia
Wenig beeindruckend die Höhe der Strafe (1,1 Mio Australische cents), aber wenigstens klare Worte,
"
“Many Australians may not be aware that SMS-based commercial messages must comply with the Spam Act,” said Chapman.
(Vielen Australiern dürfte gar nicht bewußt sein, dass SMS-Werbenachrichten den Anti-Spam-Gesetzen entsprechen müssen)
“As is the case with emails offering products or services, commercial SMS messages must be sent with the recipient’s consent, have clear and accurate sender identification, and notification of a functioning unsubscribe mechanism.
(So wie es bei Mails der Fall ist, die Produkte oder Dienstleistungen bewerben, dürfen kommerzielle SMS-Nachrichten nur mit Zustimmung des Empfängers geschickt werden, sie müssen eine klare und korrekte Absenderkennung erhalten sowie die Mitteilung über eine funktionierende Abmeldemöglichkeit)
“Consumers should be aware that if they receive unsolicited commercial SMS messages, they can make a complaint to ACMA under the Spam Act,” Chapman advised." (Verbraucher sollten wissen, dass sie, falls sie unerwünschte kommerzielle SMS-Nachrichten erhalten, nach dem Anti-Spam-Gesetz eine Beschwerde bei der ACMA machen kännen
(ACMA=Australian Communications and Media Authority ~BnetzA)
ex-aermulo-Übersetzung extra für die verehrte Adele