Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Normal
Re: Lehrerverband nimmt Hausaufgaben-Seiten ins VisierWie kommst Du auf das schmale Brett? Früher hat man als Schüler zusätzliche Fachbücher und Lexika herangezogen, heute bemüht man eben das Internet. Angesichts der Halbwertszeiten gesicherter Erkenntnisse wäre es dumm, würde man sich nicht darum bemühen Informationen den modernen, aktuellen Quellen zu entnehmen.Die Altersstruktur unter Lehrern ist in der Tat ein Problem. Sie ergibt sich aus der langen Ausbildungszeit und der Einstellungspraxis der letzten Jahrzehnte. An letzterer wird sich wegen der Finanzsorgen der Länder so schnell auch kaum etwas ändern. Lieber läßt man die Lehrer mehr arbeiten.Das alt nicht gleich doof ist, ist m. E. unstrittig. Dennoch haben Lehrer im Mittel weniger Ahnung von PC als ihre Schüler, zumal sie kaum gezwungen waren, sich mit diesen Techniken auseinanderzusetzen. Während in den Büros die PC-Verbreitung unaufhaltsam wuchs, konnte und kann man Unterricht weiterhin sehr gut ohne Computer machen. Dass Lehrer den Schülern im Umgang mit Computern etwas raten können, halte ich daher in der Mehrzahl der Fälle für ein Gerücht. Für die Zukunft sieht es sicher etwas besser aus, weil junge Lehrer den Umgang mit PC gewohnt sind.M. Boettcher
Re: Lehrerverband nimmt Hausaufgaben-Seiten ins Visier
Wie kommst Du auf das schmale Brett? Früher hat man als Schüler zusätzliche Fachbücher und Lexika herangezogen, heute bemüht man eben das Internet. Angesichts der Halbwertszeiten gesicherter Erkenntnisse wäre es dumm, würde man sich nicht darum bemühen Informationen den modernen, aktuellen Quellen zu entnehmen.
Die Altersstruktur unter Lehrern ist in der Tat ein Problem. Sie ergibt sich aus der langen Ausbildungszeit und der Einstellungspraxis der letzten Jahrzehnte. An letzterer wird sich wegen der Finanzsorgen der Länder so schnell auch kaum etwas ändern. Lieber läßt man die Lehrer mehr arbeiten.
Das alt nicht gleich doof ist, ist m. E. unstrittig. Dennoch haben Lehrer im Mittel weniger Ahnung von PC als ihre Schüler, zumal sie kaum gezwungen waren, sich mit diesen Techniken auseinanderzusetzen. Während in den Büros die PC-Verbreitung unaufhaltsam wuchs, konnte und kann man Unterricht weiterhin sehr gut ohne Computer machen. Dass Lehrer den Schülern im Umgang mit Computern etwas raten können, halte ich daher in der Mehrzahl der Fälle für ein Gerücht. Für die Zukunft sieht es sicher etwas besser aus, weil junge Lehrer den Umgang mit PC gewohnt sind.
M. Boettcher