Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Normal
Nein? Klär mich bitte auf. Pisa ist ein schöner Ort mit etwas eigenwilliger Archtektur.Falls Du das Kürzel für "Programme for International Student Assessment", also PISA meinst, so paßt das deswegen nicht, weil mit dieser Untersuchung Indikatoren für Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten von 15jährigen Schülerinnen und Schülern in Leseverständnis, Mathematik und Naturwissenschaften ermittelt werden. Lehrer sind nicht Gegenstand der Erhebung, die sich somit auch nicht als Metrik für die Leistungen des Lehrpersonals anbietet. Nur am Rande sei bemerkt, dass die PISA Untersuchung m. E. ziemlich mißbraucht wird und die Untersuchung selbst Schwächen aufweist, die eine einfache Interpretation der Leistungen deutscher Schüler sicher behindert. Nicht, dass diese Leistungen nicht zu verbessern wären, aber bei Schülerzahlen von derzeit bis knapp über 30 in den Klassen 1-7 wundert mich eher, dass die noch so hoch sind. Angesichts aktueller Kürzungen der Etats sind politische Äußerungen zum Thema zudem klar als Sonntagsreden zu identifizieren. Ergo wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern.M. Boettcher
Nein? Klär mich bitte auf. Pisa ist ein schöner Ort mit etwas eigenwilliger Archtektur.
Falls Du das Kürzel für "Programme for International Student Assessment", also PISA meinst, so paßt das deswegen nicht, weil mit dieser Untersuchung Indikatoren für Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten von 15jährigen Schülerinnen und Schülern in Leseverständnis, Mathematik und Naturwissenschaften ermittelt werden. Lehrer sind nicht Gegenstand der Erhebung, die sich somit auch nicht als Metrik für die Leistungen des Lehrpersonals anbietet. Nur am Rande sei bemerkt, dass die PISA Untersuchung m. E. ziemlich mißbraucht wird und die Untersuchung selbst Schwächen aufweist, die eine einfache Interpretation der Leistungen deutscher Schüler sicher behindert. Nicht, dass diese Leistungen nicht zu verbessern wären, aber bei Schülerzahlen von derzeit bis knapp über 30 in den Klassen 1-7 wundert mich eher, dass die noch so hoch sind. Angesichts aktueller Kürzungen der Etats sind politische Äußerungen zum Thema zudem klar als Sonntagsreden zu identifizieren. Ergo wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern.
M. Boettcher