Auf Thema antworten

Über 100.000 Australier sind berechtigt, jeweils 10 AUS$ von einer Firma zurück zu fordern, die ein "Rubbellos" mit einem Klingeltonabo verknüpft hatte.

Refunds on cards over scam | The Australian


Die internationale Mehrwert-Gewinnversprechmafia hat gute Gründe, weiterhin auf deutschen Wiesen zu grasen, wo die Wattestäbchenarmee gerade mal 30,000€ Bußgelder verhängt - in anderthalb Jahren...


Nur mal zum Vergleich: zwischen Juni 2005 und Juni 2007 verhängte die britische Regulierungsbehörde allein wegen "prize claim line" ("sie haben gewonnen, rufen sie...")-Vergehen Strafen von 1,000,000 Pfund (!).

Und das Ergebnis? Das Thema ist in UK erledigt.


Der Verbraucherschutz ist in Deutschland im Vergleich zu anderen westlichen Ländern erbärmlich und die Regulierungsbehörde hierzulande bräuchte dringend Nachhilfe... Aber - wie im Tätigkeitsbericht vermerkt - man hat ja gute Kontakte zur IARN. Das ist quasi der FST, also just jener Verein, bei dem Leute das sagen haben, die öffentlich erklären, die Bundesnetzagentur an der Nase herum führen zu wollen. Prima.


Zurück
Oben