Auf Thema antworten

AW: Als Angerufener wurde ich auf 0900er Nummer umgeleitet (Glücksbringer GmbH)



Die heißen mittlerweile Bundesnetzagentuzr und nehmen Beschwerden an, wenn Du Deinen Namen/Anschrift rein schreibst - eine Anzeige wegen Betrugs(versuchs) kann man dort nicht machen. Nicht einmal in Fällen, in denen sie gesetzlich verpflichtet sind, wird dort in dieser Richtung große Aktivität gezeigt. Insofern wärest Du auf Eigeninitiative angewiesen, wenn Du strafrechtlich gegen die Verursacher vorgehen möchtest.

Zivilrechtlich ist eine Beschwerde dort sinnvoll, aber: auch da passiert nichts von alleine. Zwar kann die Bundesnetzagentur ein "Rechnungslegungs- und Inkassoverbot" (auch rückwirkend) verhängen - aber das verhindert weder, dass Beträge trotzdem abgebucht werden, noch bringt es automatisch das Geld zurück, wenn Du nicht gerade bei einer vorbildlich kundenfreundlichen Firma wie M-Net Deinen Anschluß hast :)


Konkret: Du müsstest selbst verfolgen, ob die entsprechende Nummer von der Bundesnetzagentur mit Maßnahmen belegt wird und dann den Betrag zurück fordern! (Oder Du holst Dir das gezahlte Geld für die Rechnung komplett zurück und überweist umgehend den Betrag ohne die 40 Euro - erklärst aber ganz genau, welcher Betrag NICHT gezahlt wird. Das würde ich nicht ohne Absprache mit meinem Telefonunternehmen machen)


http://www.computerbetrug.de/dialer-und-mehrwertdienste/was-tun-als-opfer-von-0137-und-0900/



---


Nöö, nicht "gute Nacht" - eher aufwachen!

www.abgeordnetenwatch.de


Zurück
Oben