Kleingedrucktes klein, damit man's als wichtig wahrnimmt...

Aka-Aka

Chaostheoretiker
Verbrauchern ist die Bedeutung des fast schon sprichwörtlichen „Kleingedruckten“ schon so in Fleisch und Blut übergegangen, dass alleine die kleinere Schriftgröße dazu führt, dass ein Text als wichtig und lesenswert eingestuft wird. Letztlich führt daher die Verwendung einer kleineren Schriftgrößere unseres Erachtens – mehr noch als größere Lettern – zur Einhaltung des Deutlichkeitsgebot.
http://verbraucherrecht.blogspot.com/2006/01/kleine-schrift-ganz-gro.html
Das könnte glatt aus Schwanthallia stammen...
 
Re: Kleingedrucktes klein, damit man's als wichtig wahrnimmt

Aka-Aka schrieb:
Verbrauchern ist die Bedeutung des fast schon sprichwörtlichen „Kleingedruckten“ schon so in Fleisch und Blut übergegangen, dass alleine die kleinere Schriftgröße dazu führt, dass ein Text als wichtig und lesenswert eingestuft wird. Letztlich führt daher die Verwendung einer kleineren Schriftgrößere unseres Erachtens – mehr noch als größere Lettern – zur Einhaltung des Deutlichkeitsgebot.
http://verbraucherrecht.blogspot.com/2006/01/kleine-schrift-ganz-gro.html
Das könnte glatt aus Schwanthallia stammen...

Interessant! Wieso bewerben die dann überhaupt noch ihre sagenhaften Gratis-SMS-Angebote in riesigen und grafisch auffälligen Buchstaben? Dann kann das ja auch gleich mit ins Kleingedruckte abwandern.

Matthias
 
Re: Kleingedrucktes klein, damit man's als wichtig wahrnimmt

tuxedo schrieb:
Interessant! Wieso bewerben die dann überhaupt noch ihre sagenhaften Gratis-SMS-Angebote in riesigen und grafisch auffälligen Buchstaben? Dann kann das ja auch gleich mit ins Kleingedruckte abwandern.
Ist doch klar: Wenn das klein gedruckt würde, könnten es die Leser versehentlich für wichtig halten.
 
Zurück
Oben