Warum schafft es t-online nicht, Spam im Spamordner unterzubringen?

Nicko1998

Sehr aktiv
Heute erhielt ich auf meinem t-online-Account nach wochenlanger SPAM-Ruhe gleich fünf Nachrichten, dass meine Cloud nichts mehr aufnehmen könne und ich weitere Cloud-Speicherkapazität durch Klick auf einen Link hinzubekommen könne. Aber: Ich habbe gar keinen Cloud-Speicher! Während derartige Mails bei gmx und web.de gleich in den Spam-Ordner verfrachtet werden, ist dies offenbar bei Stroer/t-online nicht möglich. Naja, auf derartigen Dreck falle ich ja aufgrund jahrzentelanger Erfahrungen nicht herein. Aber es dürfte wohl durchaus Leute geben, die diesen Scheiß anklicken und sich dann über diverse Vorkommnisse wundern.
 
Irgendwie scheint meine t-online-Adresse auf eine Spammerliste gelangt zu sein. Heute gabs 5 Warnungen, dass meine Cloud "voll" sei, ferner Gutschein des ADAC für ein Notfallset, 2 Mails der Techniker-Krankenkasse (bei der wir natürlich kein Mitglied sind), dass ich für langjährige Mitgliedschaft ein medizinisches Notfallset anfordern sollen. Und auch MediaMarkt möchte mich mit einem 500-Euro-Gutschein beglücken, ebenso Lidl, Rossmann & Co. Jetzt hatte ich jahrelang Ruhe auf dieser Mailadresse und setze sie auch nur sehr sporadisch ein.
 
Da reicht u.U. eine einzige Preisgabe der Adresse (von irgendwo und wann) und der Spam blüht wächst und gedeiht
 
Heute Nacht warnte mich das "Antivir-Informations-Team von "McAfee° zehnmal, dass meine Antivir-Software heute ausläuft. Langsam muss ich mich wohl von dieser t-online-Adresse, die ich seit über 20 Jahren habe und die die letzten 8 Jahre spamfrei war, trennen. Außerdem kommen permanent Hinweise "Mailer Daemon", dass meine Mail (die ich nie versandt habe) nicht zugestellt werden kann. Passwort änderte ich bereits.
 
War mir fast klar: "Oh no — pwned! This email address has been found in a data breach. Review the details below to see where your data was exposed." Meine anderen Adressen bei web.de und gmx sind nicht betroffen. Vielen Dank für den Link!
 
Bei meiner t-online-Adresse war das auch so. Ich habe das Passwort geändert, meine Zugänge auf eine andere Mail-Adresse umgestellt und abgewartet. Es wird weniger. Ich behalte die Adresse als Zugang.
 
Zugang werde ich auch behalten. Eben meldete sich das "Krisen-Interventionsteam von McAfee" :D. Wenn ich jetzt sofort durch Klick abschließe, ist alles für 5 Jahre kostenlos. Was sind die penetrant, diese Spammer- und Phishergang. Hab jetzt auch alles auf eine andere Adresse umgeleitet.
 
Wenn dich das intessiert kannst du bei Antispam reinschaun
McAfee wird seit Jahren als Fake für Spam mißbraucht
 
So - Zugänge umgestellt. Und der Spam auf der t-online-Adresse geht unvermindert weiter. Bald kann ich einen Handel mit Smartphones, Decatlon-Artikel, ADAC-Pannensets, Medizinsets der Techniker-Krankenkasse, Gutscheine von Kaufland, Edeka, Rewe, MediaMarkt usw, aufmachen.
 
Dann empfehle ich das Email-Center zu öffnen, dort in der geöffneten Mail auf "Mehr" zu klicken und aks Spam zu melden.
Kurz: Spamme T-Online mit Spam-Meldungen zu.
 
Alle diese Spammails haben als Absender die Mailadresse @emailswave.com mit diversen Buchstaben vor @. Kann man diese Adresse @emailswave.com irgendwie sperren?
 
T-Online wird doch von diesen Stroer-Werbefuzzys betrieben, die im ganzen Land diese riesigen drehbaren Werbetafeln aufstellen. Kein Wunder!
 
Zurück
Oben