Hallo,
mich beschäftigt schon seit längerem diese Frage, da es ja leider relativ häufig vorkommt, dass böswillige Individuen sich den Bankkonten von unachtsamen "online-bankern" bemächtigen. Das Mobile-Tan System soll ja auch schon nicht mehr 100% sicher sein.
Wie das Thema schon verrät, frage ich mich, wie stark die Banking-Sicherheit erhöht wird, wenn man extra für die Bankgeschäfte einen eigenen PC mit Linux-Betriebssystem(Ubuntu) nutzt und für das Mobile-Tan Verfahren ein eigenes Handy(am besten noch ein älteres Model, ohne Apps und so. ) mit eigener Handynummer hat.
Schließlich ist es doch so, dass Hacker ihre Schadsoftware eher auf Masse programmieren, also für Windows usw. Ich gehe davon aus, dass 1. Linux von Haus aus scho sicherer ist und 2. dass Online-Betrüger kaum sich die Mühe machen eine entsprechende Schadsoftware für Linux zu programmieren.
Was haltet ihr davon. Ist das eine gute Idee, oder bin ich damit auch nicht wesentlich sicherer unterwegs.
mich beschäftigt schon seit längerem diese Frage, da es ja leider relativ häufig vorkommt, dass böswillige Individuen sich den Bankkonten von unachtsamen "online-bankern" bemächtigen. Das Mobile-Tan System soll ja auch schon nicht mehr 100% sicher sein.
Wie das Thema schon verrät, frage ich mich, wie stark die Banking-Sicherheit erhöht wird, wenn man extra für die Bankgeschäfte einen eigenen PC mit Linux-Betriebssystem(Ubuntu) nutzt und für das Mobile-Tan Verfahren ein eigenes Handy(am besten noch ein älteres Model, ohne Apps und so. ) mit eigener Handynummer hat.
Schließlich ist es doch so, dass Hacker ihre Schadsoftware eher auf Masse programmieren, also für Windows usw. Ich gehe davon aus, dass 1. Linux von Haus aus scho sicherer ist und 2. dass Online-Betrüger kaum sich die Mühe machen eine entsprechende Schadsoftware für Linux zu programmieren.
Was haltet ihr davon. Ist das eine gute Idee, oder bin ich damit auch nicht wesentlich sicherer unterwegs.