Mozilla-Addon listet Abzocker-Sites

freestylo

Frisch registriert
Hi, was haltet ihr von einem Mozilla Addon, dass den User warnt, wenn er sich auf einer Abzock-Website befindet. Ein Addon, dass die ganzen Abzocker-Websites speichert und wenn der User auf ner Abzocker-Website ist, dann geht ein Pop-Up auf, das den User warnt. Vorteil: Die meisten Leute haben keine Zeit sich immer wieder zu informieren, was für neue Abzock-Websites es gibt. Ein Addon, das die Leute auf dem Laufenden halten würde, würde das ändern. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich so ein Addon sicher schnell im Netz verbreiten würde. Ich wäre auch bereit für so ein Addon Geld zu spenden und viele Abgezockte sicher auch... Was haltet ihr davon?
 

freestylo

Frisch registriert
AW: Mozilla-Addon listet Abocker-Sites

Nichts.

Das einzige hilfreiche Addon ist Hirn 1.0.

und kannst du das auch begründen? Das Dumme ist nur das Hirn 1.0 bei Betrug oft nicht hilft. Unerfahrenen würde das Addon sicher sehr helfen. So ein Addon würde auf zwei Weisen helfen: 1. es würde User warnen, evt. mit einem Link auf computerbetrug, wo er sich näher informieren kann. 2. Es würde sich schnell verbreiten
 

dvill

Aktiv
AW: Mozilla-Addon listet Abocker-Sites

Internetseiten sind flüchtig. Mit statischen Listen ist das nicht zu blocken.

Es reicht, seine persönlichen Daten im Netz zu schützen und diese nicht leichtfertig in jede Maske reinzuklopfen, die von Datenphishern aufgeblasen wird.
 

freestylo

Frisch registriert
AW: Mozilla-Addon listet Abocker-Sites

Internetseiten sind flüchtig. Mit statischen Listen ist das nicht zu blocken.

Es reicht, seine persönlichen Daten im Netz zu schützen und diese nicht leichtfertig in jede Maske reinzuklopfen, die von Datenphishern aufgeblasen wird.

wer redet denn von einer statischen liste? es ist doch logisch, dass die liste aktuell gehalten wird. wenn du mal hier ins forum guckst, dann findest du viele posts über abzock-websites, die von usern erstellt wurden. wenn computerbetrug.de nun ein eingabefeld enthalten würde, dann würden die user die abzock-website auch ins eingabefeld posten, und die liste würde aktualisiert werden. also ne liste aktuell zu halten ist kein großes problem...
 

dvill

Aktiv
AW: Mozilla-Addon listet Abocker-Sites

Neue Namen für bekannten Müll lassen sich beliebig erzeugen. Das unterläuft jede Sperre.

Die Listen werden juristisch attackiert. Ein privates Forum hält das nicht aus.
 

technofreak

Forenveteran
AW: Mozilla-Addon listet Abocker-Sites

Hi, was haltet ihr von einem Mozilla Addon, dass den User warnt, wenn er sich auf einer Abzock-Website befindet...
Was haltet ihr davon?
Wie schon geschrieben wurde: zu gut wie nichts. Sie täuschen sogar falsche Sicherheit vor

Die Idee gefährliche Seiten zu blocken, ist schon alt. Schon zu Dialerzeiten
ab ca 2001/2 gab es solche Listen. Gebracht haben sie so gut wie nichts.

Diejenigen, die sich der Gefahren bewußt waren und sich daher dafür
interessierten, waren bereits durch Hirn 1.0 ausreichend geschützt.

Die Opfer sind diejenigen damals wie heute, die erst gar nicht von der
Existenz solcher Blockerlisten wissen und daher aus Unerfahrenheit oder
Dummheit reinfallen.

Die Situation heute ist aber viel harmloser als damals. Nutzlosabzocker
haben keine Chance, ihre Forderungen gerichtlich einzutreiben.
Dialeropfer wurden dagegen in fast allen Fällen zur Zahlung verdonnert.
 

Heiko

root
Teammitglied
AW: Mozilla-Addon listet Abocker-Sites

und kannst du das auch begründen? Das Dumme ist nur das Hirn 1.0 bei Betrug oft nicht hilft. Unerfahrenen würde das Addon sicher sehr helfen. So ein Addon würde auf zwei Weisen helfen: 1. es würde User warnen, evt. mit einem Link auf computerbetrug, wo er sich näher informieren kann. 2. Es würde sich schnell verbreiten
Das schafft aber auch falsche Sicherheit. Und gerade eine falsche Sicherheit ist für Anfänger schlechter als dass er weiß, dass er gefährdet ist. Und jede Liste hinkt der Realität immer hinterher.
 

KatzenHai

Scyliorhinus stellaris
AW: Mozilla-Addon listet Abocker-Sites

Ein Addon, dass die ganzen Abzocker-Websites speichert und wenn der User auf ner Abzocker-Website ist, dann geht ein Pop-Up auf, das den User warnt.
Damit das vollumfänglich "richtig" ist (also keine böse Seite durchlässt, auch keine noch so neue), muss es umgekehrt arbeiten - alle Domains, die nicht in einer WhiteList braver Domains stehen, sind "im Zweifel Abzockseiten".

Mach mal. ICH jedenfalls will nicht bei quasi jedem Link n Popup sehen ... :scherzkeks:
 

News

Frisch registriert
AW: Mozilla-Addon listet Abocker-Sites

Ich stelle mir gerade eine Googlerecherche vor...
Du meinst z.B. so hier?: ;)

heise online - 31.01.09 - Google warnt bei allen Suchtreffern vor Malware [Update]
0
 

Hellei

Frisch registriert
AW: Mozilla-Addon listet Abocker-Sites

Also ich finde die Firefox-Erweiterung sehr hilfreich und nützlich.
Hätte ich sie vor zwei Wochen schon installiert gehabt,wär ich nicht in die Abofalle von Win-loads.net getappt :roll:
Denn dann wäre dieser sehr deutliche Hinweis erschienen:
IMG%5D
http://s5.tinypic.com/20z8s9f.jpg

Mit einem Klick kann man Details aufrufen.Das sieht im Falle von Win-Loads so aus: win-loads.net | WOT Security Scorecard | WOT Web of Trust
 

Captain Picard

Commander
AW: Mozilla-Addon listet Abocker-Sites

Also ich finde die Firefox-Erweiterung sehr hilfreich und nützlich.
Hätte ich sie vor zwei Wochen schon installiert gehabt,wär ich nicht in die Abofalle von Win-loads.net getappt :roll:
Genau das ist das Problem. Die potentiellen Opfer wie du wissen nichts davon
und die die schon mal reingefallen sindm sollten dadurch schlau genug geworden sein, in Zukunft
unseriöse Seiten zu erkennen und zu meiden.

Außerdem erkennen diese Addons bei weitem nicht alle Abzockerseiten. Blindes Vertrauen
in ein solches Tool ist aber höchst gefährlich.

Insofern ist auch die Empfehlung dafür nach unserer Ansicht höchst problematisch
 
Oben