Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr bei einem anderen UK Shop ein CANON EF 70-200 2.8 IS USM bestellt. Die Abwicklung war ähnlich zäh, das Ding war dann aber nach 10 Tagen da. Euro 300 billiger als in Deutschland. Das ist schon ein Wort.
Zur Garantiesituation lässt sich folgendes sagen:
- Canon akzeptiert diese Geräte anstandslos. Man muss die Seriennummer jedoch vorher auf der Canon-Supportseite registrieren.
- Mein 70-200 hatte innerhalb von 3 Monaten im Inneren ein loses Teil. Das wurde anstandslos repariert ... mit UK-Rechnung.
Eine Einschränkung gibt es jedoch schon:
Die Sendungen aus UK kommen Umsatzsteuerfrei und sind deshalb so billig. Würde man jetzt ein defektes Gerät ins EU-Ausland zum reparieren schicken, dann muss man bei der Wiedereinfuhr die Umsatzsteuer nachzahlen. Nachvollziehen kann ich das nicht ... ist halt so. Allerdings schicke ich CANON nach Willich ... sonst nirgendwo hin.
Grüße Micha
ich habe letztes Jahr bei einem anderen UK Shop ein CANON EF 70-200 2.8 IS USM bestellt. Die Abwicklung war ähnlich zäh, das Ding war dann aber nach 10 Tagen da. Euro 300 billiger als in Deutschland. Das ist schon ein Wort.
Zur Garantiesituation lässt sich folgendes sagen:
- Canon akzeptiert diese Geräte anstandslos. Man muss die Seriennummer jedoch vorher auf der Canon-Supportseite registrieren.
- Mein 70-200 hatte innerhalb von 3 Monaten im Inneren ein loses Teil. Das wurde anstandslos repariert ... mit UK-Rechnung.
Eine Einschränkung gibt es jedoch schon:
Die Sendungen aus UK kommen Umsatzsteuerfrei und sind deshalb so billig. Würde man jetzt ein defektes Gerät ins EU-Ausland zum reparieren schicken, dann muss man bei der Wiedereinfuhr die Umsatzsteuer nachzahlen. Nachvollziehen kann ich das nicht ... ist halt so. Allerdings schicke ich CANON nach Willich ... sonst nirgendwo hin.
Grüße Micha