dvill
Aktiv
Heute im Morgenmagazin:
DasErste.de - ARD Morgenmagazin - Servicethema vom 04.08.2008 - Kaffeefahrten
DasErste.de - ARD Morgenmagazin - Servicethema vom 04.08.2008 - Kaffeefahrten
Die Invasion der Lügenbarone
Der hohe Seniorenanteil macht Wiesbaden zum Dorado für unseriöse Verkaufsfahrten
DIE ZEIT schrieb:Das Oberlandesgericht Frankfurt will keine Werbeveranstaltungen mehr dulden, bei denen die Teilnehmer zu niedrigen Fahrpreisen in Ausflugslokale verfrachtet und dort mit harter Verkaufswerbung traktiert werden.
Ob du mit 80 auch noch so nassforsch schwätzt?LACHEN UND WEINEN IST RICHTIG; ABER NUR ÜBER DIE TEILNEHMER
die auf solchen sche.? noch immer reinfallen.
Die teilweise über 80-jährigen Teilnehmer der Verkaufsfahrt seien rücksichtslos „über den Tisch gezogen worden” und hätten zudem fast acht Stunden lang in einem dunklen Gasthaus-Hinterzimmer festgesessen.
http://www.goettinger-tageblatt.de/newsroom/regional/dezentral/goettingenregio/art4264,80566715 Stunden Kaffeefahrt: Nur ein Fresspaket bleibt
http://www.goettinger-tageblatt.de/newsroom/regional/dezentral/goettingenregio/art4264,805669„Da fahre ich nie wieder mit“
Auch auf Kaffeefahrten gibt es meistens „nichts umsonst“
Presseinformation Wetzlar/Dillenburg, 2009-01-13
Kreisordnungsamt zieht Bilanz in Sachen Verbraucherschutz: Alle Verkaufsveranstaltungen in Gaststätten waren illegal – Bußgelder verhängt
Waches Auge auf Kaffeefahrten und Co.
Kaffeefahrt-Verkäufer muss Gewinn auszahlen
Das Landgericht Gießen hat den Verkäufer bei einer Kaffeefahrt zur Auszahlung des im Einladungsschreiben versprochenen Gewinns verurteilt (2 O 189/09). Der Kläger, ein Mann aus Mücke, erhalte nun 8000 Euro, teilte dessen Rechtsanwalt E. E. mit.
Diese wohl im Überschwang des Erfolges ausgeprochene Empfehlung des Anwalts ist in dieserwetterauer-zeitung.de schrieb:Der Jurist kommt zu dem Schluss, dass der häufig von Verbraucherzentralen oder der Polizei erteilte Rat, Einladungen zu Kaffeefahrten in den Papierkorb zu werfen, falsch sei. Stattdessen sollte man teilnehmen und den versprochenen Gewinn einfordern.
Polizei Hameln warnt vor Trickbetrügern
Freitag, 30. Oktober 2009
Es besteht der Verdacht, dass ehemalige Mitarbeiter einer "Kaffeefahrtfirma" an frühere Kunden entsprechende Rechnungen zusenden, ohne dass eine entsprechende Gegenleistung vorliegt. So hatte eine 58jährige Aerzenerin eine Rechnung über angeblich im Jahr 2007 angelieferte Gesundheitsartikel erhalten. Darin wurden Transportkosten aufgeführt. Die Frau hatte zwar an einer "Kaffeefahrt" teilgenommen, die dort erworbenen Gegenstände aber ordnungsgemäß bezahlt. Es ist nicht auszuschließen, dass weitere Bürger entsprechende Rechnungen erhalten. Die Polizei rät, die Forderungen genau zu prüfen und bei Verdacht des Betruges eine Strafanzeige zu erstatten. Die Rechnung begründet sich auf den angeblich entstandenen Transportaufwand, der versehentlich nicht berechnet worden sei.
Freitag, 04.12.2009 16.05 bis 16.55 Uhr -Kaffeefahrten: Jährlich werden bundesweit rund 100 000 "Kaffeefahrten" angeboten, an denen - trotz zahlreicher Warnungen - fünf Millionen Deutsche teilnehmen. Versprochen werden eine schöne Reise ins Grüne, dazu Unterhaltung in netter Gesellschaft - und das alles kostenlos. Tatsächlich aber werden bei solchen Kaffeefahrten die Kunden regelrecht abgezockt. Die Veranstalter erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von 500 Millionen Euro. Und um die Billigware an den Mann zu bringen, schrecken die Organisatoren und Verkäufer vor keinen Mitteln zurück. Polizeikommissar Bernhard Stitz ist live im Studio und kennt die miesesten Tricks.
Wo/wie wird das denn angeboten? Wenn du schon einen 13 (dreizehn!) Jahre alten Thread aus derIn Wiesbaden wird gerade eine Kaffefahrt angeboten. Tagesausflug mit Schifffahrt zur Loreley am 22.06.2022.
Der Verkauf von Versicherungen, Bausparverträgen, Nahrungsergänzungsmitteln und Medizinprodukten – etwa Kapseln mit Fett- oder Kohlenhydratblockern – ist grundsätzlich verboten.