meine Email Adresse benutzt ...

billy999

Frisch registriert
Hallo liebes Forum,

ich habe nun 8 Monate lang Ärger mit der Staatsanwaltschaft und meinem Arbeitgeber gehabt, weil so ne Tussi gemeint hat, sie müsse meine Email Adresse benützen um jemand anderem zu schaden!
Gott sei Dank ist jetzt aber alles aufgeklärt und die Staatsanwaltschaft hat festgestellt das ich damit nix zu tun habe! 0:)
in der Zwischenzeit habe ich arbeitsrechtliche Konsequenzen ziehen müssen und habe mir auch einen Anwalt genommen! Alleine der Anwalt hat mich nun 550,- Euro gekostet :evil: , abgesehen von den Sanktionen :cry: meines Arbeitgebers und den vielen schlaflosen Nächten! :bigcry:

Weiss jemand ob ich da ne Chance habe wieder an mein Geld zu kommen und wenn ja wie evtl. der dazugehörige Paragraph heisst. Vielleicht kann ich ja noch Schadenersatz verlangen wegen Psyche und Arbeitgeber???

Wäre sehr nett von Euch wenn jemand was wieß!!!

Viele Grüße

Klaus
 
Auf diese konkrete Einzelfallfrage zum rechtlichen Vorgehen darf und wird hier keine umfassende Antwort gegeben werden.
Es wird anheim gestellt, rechtliche Hilfe bei zugelassenen Beratungsstellen gem. Rechtsberatungsgesetz zu suchen, z.B. bei Anwälten oder Verbraucherzentralen.
Auf die (Nutzungsbedingungen NUBs) wird ergänzend hingewiesen.
:stumm:
 
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/BJNR001950896BJNE085502377.html schrieb:
Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung

Wer in einer gegen die guten Sitten verstoßenden Weise einem anderen vorsätzlich Schaden zufügt, ist dem anderen zum Ersatz des Schadens verpflichtet.
Hier darf keine individuelle Rechtsberatung erfolgen (siehe SEP). Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dir allgemeine Anleitungen und Hilfen weiterhelfen werden. Denn in Deinem Fall wäre einer sehr individuelle Erörterung des Sachverhalts notwendig (war das eine von Dir eingerichtete Email-Adresse?, wie kam die "Tussi" ggf. an die Zugangsdaten?, wieso kam es zu Ermittlungen der StA?, wie kam Dein Arbeitgeber ins Spiel?, wollte die "Tussi" gerade Dich schädigen oder hat sie eher zufällig Deinen Namen als Email-Absender verwendet?).

Ich würde daher eher (wieder) zu einem Anwalt gehen.
 
rolf76 schrieb:
Ich würde daher eher (wieder) zu einem Anwalt gehen.
... der diesmal - weil es nicht direkt um Arbeitsrecht geht - erstattungsfähige Kosten auslöst, die also von der "Tussi" zu erstatten sein könnten, wenn der Anspruch besteht und duchgesetzt werden kann.

In jedem Fall: Das ist ein zu komplexer Fall, um hier NUB-komform besprochen werden zu können (s.o. SEP und der Link zu den NUBs).

:stumm:
 
Vielen Dank ...

Hallo zusammen!

Vielen Dank für Euere Hilfe!
Da hab ich die Nutzungsbedingungen wohl nicht richtig gelesen... :oops:

Ich werde wohl nicht umhin kommen und doch nochmal den Anwalt bemühen - auch auf die Gefahr das bei der "Tussi" nichts zu holen ist!

Die Dame wollte eine ehemalige Freundin von ihr schädigen die leider zufällig den gleichen Namen (also Anfangsbuchstaben des Vornamen und Familiennamen) hat. Und da hat sie einfach mehrere Mailabsender benutzt. Eben dann auch meine gmx Adresse.
Die Staatsanwaltschaft hat "ermittelt" das die Daten angeblich vom PC meines Arbeitsgebers und von mir zu Hause gesendet wurden.

Es hat sich nun herausgestellt, dass die "Daten" die IP Adressen waren mit denen ich mich in MEIN GMX Account einlogge um meine Emails zu lesen! Und die lese ich halt AUCH in der Firma!

Also nochmals Vielen Dank!

Viele Grüße

Klaus
 
Zurück
Oben